Version number 25.2.1
Darf man hier im deutschsprachigen Bereich auch in Deutsch mitreden?
Die App interessiert mich, weil die Parkraumbewirtschaftung hier in Berlin immer weiter um sich greift und ich nur selten Kleingeld mit mir RUM schleppe. Gelegentlich fand ich Parkscheinautomaten mit Kreditkartenfunktion (schon mal nicht schlecht), aber die minutengenaue Abrechnung gefiele mir deutlich besser.
Also her mit Euren Infos! Funktionierts tatsächlich?
Ihr habt mindestens einen interessierten Leser!
LG
-==[Schubsi]==-
Hallo,
ich hab dasselbe Problem mit der Easypark App. Bin zwar in Kontakt mit dem Support, aber das hat bisher nichts gebracht.
Hat jemand Neuigkeiten, ob es ein e os Bug oder ein App Bug ist? Bzw. ob es Einstellungen gibt, die ma umstellen kann?
Lg
gawrbot
Hallo,
bei mir hat es nach dem letzten e/os-Update funktioniert.
LG
I can confirm! Easypark now also works for me!
Hmm, okay. Danke für eure Antworten. Ich bin auf 2.7, aber es hat noch nicht funktioniert. Vielleicht kann der Support noch helfen.
Lg
Nachdem das früher nie bei mir unter /e/OS lief, habe ich es jetzt nochmal versucht: Überraschender Weise funktioniert die aktuelle “EasyPark”-App aus der AppLounge jetzt auch auf meinem Murena Fairphone 5 unter /e/OS 2.7!
Ich nutze in letzter Zeit gerne LineageOS (mit /e/OS seelenverwandt), weil die nen Tick flotter sind, was die Bereitstellung von neueren Androidversionen angeht (aktuell A15, siehe Popup auf meinem Avatar).
Vielleicht liegt es daran, dass ich bei Inbetriebnahme der App “EasyPark” keine SMS erhalte? Auch mit deaktiviertem Monitoring durch TC und aktiviertem Standort keine Nachricht, auch egal ob WLAN oder mobileDaten …
net.easypark.android Version 25.2.1
Diese Version ist vom 09.01.2025, ich habe keine neuere ausfindig machen können…
Gibt es einen Trick, an eine besondere (?) Vorabversion heran zu kommen?
Bei mir mit 2.8 nun ebenso. 2.6.3 hat es mit dem SMS Versand nie geklappt. Läuft wieder
Hab mein Zweit- (eigentlich Dritt-)Phone noch nicht mit dem neuesten /e/OS ausgestattet, lediglich mein aktuell in Betrieb befindliches Pixel 4a auf die neueste LineageOS-Version aktualisiert. Darauf erhalte ich keine SMS (oder sonstwie geartete Nachricht) mit dem 6-stelligen Code.
Mich erschleicht der Verdacht, dass diejenigen, bei denen es jetzt funktioniert, ein Googlekonto hinterlegt haben, denn die App spricht davon, das Konto zu verifizieren…
Trifft das zu?
Wenn ja, dann weiß ich, warum ich keinen Erfolg habe…
LG
-==[Schubsi]==-
Lieber @schubsi, mein Smartphone ist Googlefrei.
Danke für Deine schnelle Antwort!
Da würde ich gerne nachhaken: Ich habe wegen des Viert-Phones ein Google-Konto (*@gmail.com), welches jedoch nicht mit meiner Rufnummer verknüpft ist (das möchte Guckle ja so gerne, um Daten zusammen zu führen
), die waren ne Zeitlang ganz schön aufdringlich, aber ich habe nicht nachgegeben…
Kannst Du eine solche Verknüpfung ebenfalls ausschließen?
Ha! Funktioniert! Ich kann meine Frage selbst beantworten: Nein, man braucht kein Google-Konto…
… aber angeschaltete Google-Play-Dienste (innerhalb microG)!
Mein Lösungsweg war ziemlich umständlich: Viert-Phone (auch ein Pixel 4a) über den Web-Installer mit /e/OS installiert und enttäuscht worden, weils nur ein Android 13 (T) geworden ist. In der Phone-Beschreibung stand aber was von U (Android 14), also nochmal manuell mit dem neueren BS installiert, EasyPark-App ausprobiert → geht!
Dann mit meinem Daily-Pixel 4a (mit LineageOS 22.1, Android 15 (V)) die microG-Settings verglichen, entsprechend (experimentelle) Einstellungen angeschaltet → geht!
Ob ich das zukünftig immer noch “cool” finde, werde ich dann sehen: Bin bei den Preisen fürs Parken doch einigermaßen aus allen Wolken gefallen - kurz mal bei meiner Apotheke gebremst (15 Min Parkdauer) - ZACK! 1 € weg …
LG
-==[Schubsi]==-