Backup mit Shikuzu und Swift-Backup

Wie User @montloup im Dezember schon hier beschrieben hatte, gibt es die Möglichkeit für e/OS Benutzer das Smartphone (ohne root) zu backuppen und zwar mit den beiden Apps Shikuzu und Swift-Backup.
Im letzten Dezember konnte ich auf meinem Pixel 4a 5G diese beiden Apps nicht zum laufen bringen. Jetzt habe ich mein Gerät auf e/OS 2.7 geupdated und das ganze nochmal probiert und siehe da: Es funktioniert!

Klingt erstmal umständlich - ist aber gar nicht so schwer. Ich hab’s auch geschafft :innocent:

Zuerst habe ich Shizuku aus dem Appstore geladen und gestartet. Das geht nur über adb (gibt’s für Win & Linux): Dazu muss man das Phone mit dem PC via USB verbinden. Auf dem PC muss ADB installiert sein - auf dem Phone müssen Entwickleroptionen und USB-Debugging aktiviert sein.
Sobald PC und Phone verbunden sind, gibt man im Terminal den Befehl: „adb devices“ ein - es erscheint ein alphanumerrischer Code - dadurch weiß man, dass die Verbindung steht.

Jetzt diesen Befehl im Terminal eingeben:
adb shell sh /storage/emulated/0/Android/data/moe.shizuku.privileged.api/start.sh

Danach kann Shikuzu auf dem Phone gestartet werden.
Meldung „Shizuku läuft – Version 13.5, adb“

Danach habe ich Swift Backup aus dem Appstore geladen und gestartet. Jetzt soll Shikuzu das Swift Backup erkennen - unter der Meldung “Shikuzu läuft” steht die Meldung “0 autorisierte Apps” - diese Meldung antippen, dann kann Swift Backup ausgewählt werden. Danach sollte die Meldung heißen: “1 autorisierte Apps” - das hat bei mir allerdings erst nach einem Neustart funktioniert.

Wenn Shikuzu dann endlich Swift Backup gefunden und autorisiert hat, kann man in das Backup Programm wechseln und wählen, was man alles sichern möchte. Die App ist relativ gut selbst erklärend.

Viel Spaß und nochmal ein Extra-Dank an @montloup

5 Likes

Das freut mich sehr, dass es jetzt doch noch auf dem Pixel 4a 5G klappt. Ob ein Recovery auf diese Weise möglich ist, konnte ich bislang nur teilweise versuchen. Wenn es so ein richtiger “crash” geschieht, musste bzw. konnte ich noch ich testen . . . .
Winzige Kleinigkeit am Rande, die vermutlich keine Folgen hatte: das Programm “Shizuku” wird gelegentlich falsch geschrieben: Shikuzu (s. zB. oben)

1 Like

. . . musste bzw. konnte ich noch NICHT testen . . . .