Das erst unbemerkte und dann lange aufgeschobene Upgraden des „Fairphone 3“ auf ein Android-13-/e/OS gelingt mir noch nicht: Bisher läuft „/e/OS FP3/FP3+ 1.5-20221032230909 Android 10 (31. Oktober 2022)“, Build-Nummer: „e_FP3user 10 QQ3A.200805.001 eng.root. 20221031.174702 dev-keys,dev-release“. Ratlos, scheinbar unweit einer Problemlösung, habe ich alle fraglichen Versuchsschritte im Folgenden haarklein aufnotiert.
Ich startete den Versuch durch Verbinden mit einem Windows-10-Computer und dortigem Ausführen des Programms https://doc.e.foundation/easy-installer-windows (/e/OS Easy Installer v0.21.2). Sämtliche erste Schritte des „Easy Installers“ gelingen problemlos.
Erste Nichtübereinstimmungen im Verlaufsfortschritt „Entfernung registrierter Konten“: Heißt in meinen /e/OS-1.5-Einstellungen „Konten“ und nicht „Konto“ (wahrscheinlich egal); dort findet sich kein Punkt „Jedes Konto entfernen“; beim einzelnen Entfernen der Konten gelingt diese nicht bei einerseits einem Messenger-Konto („Signal“-Messsenger) sowie andererseits einem „Geschäftskonto“ meines beruflich erhaltenen Mailaccounts über Microsoft und schließlich einem in der zweiten Zeile ebenfalls als „Geschäftskonto“ titulierten Konto namens „Work account“. Das Einstellungen-Menü hängt sich jeweils schon nach wenigen Sekunden auf und schafft das Entfernen dieser drei Einträge/Konten einfach nicht.
Nach Auswahl von „Weiter“ fragt „Easy Installer“ unter „Überprüfen der Treiber-Installation“ „Hast Du Treiber für Dein Gerät installiert?“.
Nach dem nächsten „Weiter“ folgt unter „Geräteerkennung“ „Fast geschafft! Dein Smartphone wurde erkannt, aber dein Computer hat noch keine Erlaubnis, darauf zuzugreifen. Wenn Du auf Deinem Gerät eine Nachricht wie auf dem Bild unten [Allow USB debugging?] siehst: Hake ,Immer von diesem Computer erlauben’ an und tippe auf die ‚Erlauben‘-Schaltfläche, dann tippe unten auf ,Nochmals versuchen’“. Danach wird das FP3-Smartphone als kompatibel erkannt. Es folgt „Wir laden nun die erforderlichen Dateien auf deinen Computer herunter“: 1,40 GB „https://images.ecloud.global/stable/FP3/image-e-latest-t-FP3.zip“.
Nach erfolgtem Download erscheint „Installation [1von7] OEM-Entsperrung: Aktualisiere dein Gerät auf die neuste Version. Folge der offiziellen Anleitung unter https://www.fairphone.com/en/bootloader-unlocking-code-for-fairphone-3, was allerdings auf die Seite https://www.fairphone.com/en/bootloader-unlocking-code-for-fairphone führt. Die dort aufgeführten Instructions 1-2-3 von 4 klappen problemlos: „Entwickleroptionen“ sind schon an/eingeschaltet.
Zweite Nichtübereinstimmung: Im Gegensatz zum auf der Webseite abgebildetem Screenshot ist auf meinem FP3 unter „Entwickleroptionen“ der Punkt „OEM-Entsperrung: Bootloader-Entsperrung zulassen“ auch schon an/eingeschaltet. Wenn ich diesen Schalter verstelle bzw. auf den Punkt tippe, erhalte ich die Benachrichtigung „Starte das Gerät neu, um die Geräteschutzfunktion zu aktivieren.“ Wenn ich direkt danach ohne ein Neustarten die genannte Entsperrung wieder zuzulassen versuche, erscheint „OEM-Entsperrung zulassen? Achtung: Der Geräteschutz funktioniert auf diesem Gerät nicht, solange diese Einstellung aktiviert ist“, worauf ich statt „Abbrechen“ „Aktivieren“ auswähle und die Entsperrung damit wieder zulasse. Den via Fairphone-Webseite erhaltenen „Bootloader-Unlocking-Code“ kann ich dort nicht, wie als Instruction 4 von 4 angegeben, eingeben.
Danach setze ich fort mit „Installation [2von7]“ des „Easy Installer“: „Starte das Gerät in den Fastboot-Modus / Telefon ausschalten“, „bis ein grünes ,START’ erscheint, um in den Fastboot-Modus zu gelangen“, welches bald erscheint. „Der nächste Schritt wird automatisch gestartet, sobald Dein Gerät im Fastboot-Modus erkannt wird.“
Dritte Nichtübereinstimmung: Danach verändert sich - deutlich über 30 Sekunden - nichts von allein. Laut FP3 kann ich wählen zwischen grünem „START“, rotem „Restart bootloader“, rotem „Recovery mode“ und weißem „Power off“ und laut FP-Webseite zusätzlich via https://doc.e.foundation/easy-installer-faq Hilfestellungen finden. Letztere scheinen sich alle nicht auf mein Problem zu beziehen, weshalb ich dann am FP3 „START“ auswähle. Davor übrigens bzw. nach dem Neustart wieder entspricht die FP3-Anzeige der im „Easy Installer“ sehr genau mit nur der kleinen Abweichung der vorletzten Zeile „SECURE BOOT“: laut „Easy Installer“ „NO“, im FP3 „disabled“. An der Stelle stockt mein Upgrading-Versuch endgültig, während „Easy Installer“ nur Installation 1 grün färbt und Installation 2 von 7 blau bleibt, bietet es keine neue „Weiter“-Schaltfläche mehr an. Was mache ich dort oder vorher falsch? Was würdet ihr versuchen oder habt ihr erfolgreich durchgeführt zum Updaten auf ein Android-13-/e/OS?!?
Mari