EU verbietet das Entsperren des Bootloaders - das Ende von custom-ROMS wie /e/OS?

Mal wieder die EU :rage::

Zitat: “Ab dem 1. August dürfen in Europa nur noch Smartphones verkauft werden, die verhindern, dass unautorisierte Software installiert wird. Dazu
gehört auch das Entsperren des Bootloaders (EU-Richtlinie 2014/53/EU).”

Das war’s dann wohl für /E/OS und andere Custom-ROMs. Oder?

Kann ich jetzt so nicht aus der Richtlinie lesen, konnte auch nichts mit 2025 finden.
Es werden offensichtlich auch immer noch Geräte mit entsperrbarem Bootloader verkauft, wie z.B. Shiftphones oder Fairphones.
In diesem GrapheneOS Thread wird das ganze etwas weiter diskutiert: EU is banning bootloaders unlock? - GrapheneOS Discussion Forum
Die Kurzversion und das Fazit:
Smartphones in der EU müssen mit den Funkwellen(Frquenzbändern) Spezifikationen eines EU Landes konform sein. Was bedeutet, dass die Hersteller eine entsprechende Hard-/Software ausliefern müssen. Die Vorschrift könnte sogar das Flashen von eigener Firmware gebieten(also Explizit erlauben damit ein Gerät konform wird).

CustomROMs haben erst mal wenig mit Frequenzbändern zu tun,
aber in der Richtlinie Absatz 19 steht auch:

Die Überprüfung der Konformität von Kombinationen aus Funkanlagen und Software durch die Funkanlagen selbst sollte nicht dazu missbraucht werden, die Verwendung der Anlagen mit Software von unabhängigen Anbietern zu verhindern.

Vermutlich wollte Samsung einfach nur den Bootloader sperren und hat einfach die EU als Sündenbock genommen.
Jedenfalls sehen, wohl auch einige Experten, bei GrapheneOS hier keine Gefahr für CustomROMs und solange kein Seriöses Blatt darüber schreibt würde ich erst mal abwarten.

Außerdem wie bereits gesagt, es gibt genug Geräte MIT entsperrbarem Bootloader die JETZT GERADE verkauft werden. Also entweder ist Samsung hier als einziges Unternehmen legal unterwegs ODER sie brechen im extrem Fall sogar gerade EU Gesetze dadurch dass sie die Bootloader Entsperrung verhindern.

4 Likes

Ich sehe gerade, im Englischen Bereich des /e/OS Forums ist man zu der gleichen Erkenntnis gekommen(Quelle, auch GrapheneOS).
Der Artikel welcher dort Ursache dieser Annahme war hat, soweit ich das beurteilen kann, eine veraltete Version der Richtlinie zitiert. Jedoch NICHT die FINALE version, welche in kraft getreten ist.

4 Likes

das hat vor paar Tagen schon die Runde gemacht, und landet nun in der schlechten Hälfte deutschsprachigen Techjournalismus. News-Spam vermischt mit Samsungs Produktentscheidungen.

Die Direktive untersagt entsperrte Bootloader nicht - ist im Text auch viel allgemeiner gehalten.

5 Likes