Schön und gut…nur, dass sich an die dsgvo gehalten wird, ist ja leider nicht per se gegeben, siehe zB die Recherche und Klage gegen die Bahn-app bei Kuketz bzw. digitalcourage.
Für bestmögliche Datensparsamkeit ist man meiner Meinung selbst verantwortlich und man muss selbst entscheiden, welche Kompromisse man mit welchen Diensten, Apps etc. zu machen bereit ist.
Die Sicherheit lässt mit dem Alter des Geräts und nachlassendem Support durch Hersteller zwangsläufig nach. Das muss man dann selbst einschätzen, s.o.
Hier ein statement seitens eOS zu security vs. privacy:
Ich denke, das eine gibt es nicht ohne ein Mindestmaß des anderen… Man muss aufpassen, dass die Begriffe nicht gegeneinander ausgespielt werden und man sollte definieren, was man jeweils damit konkret meint.