Hallo Leute, brauche dringend Hilfe. Seit Google Kalender heute Nacht ein Update erfuhr verlangt es die Google Play-Dienste. So weit ich weiß hat /e/ das mit microG ersetzt. Lief bis gestern auch alles wunderbar. Wenn ich microG öffne (es ist zusammen mit dem Kalender in “Shelter geschäftlich”) und Konfigurationen prüfen möchte, bemerke ich, dass nichts anwählbar ist. Die blauen Haken sind zwar gesetzt, aber nicht abwählbar. Vielleicht ist ja da der Wurm drin.
Nun ja, ich bin kein “Eingeweihter” und finde keine Lösung, weil ich das Problem auch gar nicht richtig erkennen kann…kann mir jemand helfen?
Ich kann nichts zur Lösung beitragen, aber verlinke mal zum gleichen Problem, damit das im Blick bleibt:
Ahhhh vielen Dank…ja…ich hatte für heute geplant ins englische Forum zu posten.
Na dann verfolge ich mal was dort dazu geschrieben wird.
Danke dir…Gruß der Ralf
Nur zur Info: Die Haken sind tatsächlich nur informativ und nicht dazu gedacht, abgewählt zu werden. Generell gilt: Haken gesetzt → Die dazugehörige Prüfung wurde bestanden. Wenn alle Haken gesetzt sind (das sollte bei /e/OS standardmäßig der Fall sein), sollte microG wie gewünscht funktionieren - außer z.B., wenn wie jetzt von Google ein “breaking change” in den Apps eingebaut wurde.
In diesem Thema geht es um dieses Problem. Zuletzt hatte ein Benutzer dort die folgende Erklärung für das Problem gepostet:
Google seemingly has updated their signature checking code. On Android 9 and above, the latest code uses PackageInfo.signingInfo (via GET_SINGNING_CERTIFICATES flags) instead of PackageInfo.signatures (via GET_SIGNATURES flag). This will likely roll out to non-Google apps in the future as well.
This means that all signature spoofing patches need to be updated to address the change of API usage by - in addition to the PackageInfo.signatures also spoofing the PackageInfo.signingInfo. There’s unfortunately nothing we can do in microG itself.
Nachdem mein letzter Beitrag mit einem Link im englischen Thema auf diese Github-Issues-Seite als Spam eingeordnet und deshalb unsichtbar gemacht wurde, versuche ich mein Glück damit, die Information im deutschen Bereich des Forums zu teilen…
Verstehe…dann werde ich mich wohl um eine alternative Lösung bemühen müssen.
Ich danke euch für eure Hinweise. Hab dadurch auch wieder was gelernt
Leider ist mir das am Anfang auch passiert - die Anti-Spam-Funktion scheint bei neuen Forumsmitgliedern sehr aggressiv zu sein. Möglicherweise kannst Du bei der Spam-Meldung @Manoj oder einen anderen Moderator kontaktieren und um eine Entsperrung der Meldung bitten. Das hat zumindest bei mir damals geholfen.
Verstehe ich das richtig, du hast /e/ OS und benutzt Google Kalender?