Hallo,
ich möchte heute über meine neuen Installationserfahrungen mit /e/ auf meinem Galaxy S5 klte berichten:
Ich benutze ein baugleiches, nun 10 Jahre altes Gerät seit mehreren Jahren als Zweitfaktor-Gerät für das Banking mit der Sparda-Bank Hamburg, allerdings unter einer LOS 18.1-Version, für die es aber seit Februar 2024 keine Updates und damit auch keine Sicherheits-Patches mehr gibt.
Da war ich natürlich hocherfreut, ein aktuelles /e/-ROM vom 09.05.24 für dieses Gerät zu finden, auch wenn es eine inoffizielle Version ist, und habe es auf ein weiteres hier vorhandenes Galaxy S5 über adb sideload installiert. Die Installation lief glatt durch und auch fast alle von mir genutzten Apps konnte ich bei vier Ausnahmen installieren. Die Problemmacher-Apps waren:
- Aves,
- OSS Documentationscanner,
- VLC und
- Lawnchair in Version 14.0.0.511767.
Eine nicht mehr betreute Lawnchair-2.0-2589-Version aber ließ sich installieren und einrichten. Für die anderen drei Apps gibt es Alternativen. Auch die von mir benötigten Banking Apps der Sparda-, der Comdirect- und der Trade Republic Bank ließen sich installieren und scheinen problemlos zu funktionieren. Zum Banking habe ich sie allerdings bisher nicht genutzt, denn:
Das /e/-ROM vom 09.05.24 ist wie meine LOS-Version mit einem veralteten Sicherheits-Patch vom 05.02.24 ausgestattet. Das ist für mich sehr enttäuschend, zumal ich vermute, dass /e/ die Sicherheits-Patches nicht direkt über Google bezogen hat, sondern aus den LOS-Versionen extrahiert hat. Und das heißt dann natürlich auch, dass ich über /e/ keine neueren Patches mehr erwarten kann. Meine Installationsbemühungen also helfen mir überhaupt nicht weiter und mir wird nichts übrigbleiben, als die beiden weiterhin super laufende Galaxy-Geräte entsorgen zu müssen.
Sehr, sehr schade!
Oder liegt hierzu irgendjemandem etwa eine Hoffnung machende, anderslautende Info vor?