Kalender Neulingsfrage Murena Synchronisation

Guten Tag,
ich habe Laien-Neulingsfragen zu Kalendern und deren Synchronisation.
Ich suche eine Möglichkeit, einen gemeinsamen Kalender zu führen, der sich (möglichst) automatisch synchronisieren lässt. In meiner Laienvorstellung brauchen die Beteiligten (2-4 Personen) je weiter ihre unterschiedlichen Kalender (Thunderbird, Outlook, Etar (Grundkalender in /e/), können diese aber je über eine Art Mutterkalender abgleichen/synchronisieren - dafür hatte ich den Murena-Kalender im Auge (alternativ: Proton, aber da brauchen alle Beteiligten ein betzahltes Abo).

Ich habe im Murena-Konto einen Kalender erstellt. Ich kann in Thunderbird den Kalender als *.ics exportieren und in Murena importieren.

  1. ich finde in Murena keine entsprechende Funktion
  2. wie kann ich diese Synchronisation automatisieren?
  3. wie kann ich den Murena-Kalender teilen? Ich finde unter “Kalender beabeiten”: Wie kann ich da Benutzer oder Gruppen eintragen? Müssen das Murena-Konten sein? Im Murena-Konto (Einstellungen) sehe ich “Sie sind Mitglied folgender Gruppen:” und dann leer. Kann/muss ich eine Gruppe bilden für den Kalenderaustausch? Aber wie?
  4. wenn ich vom einen Murena-Konto den Kalenderlink (per Mail) ans andere Konto schicke, heissts: “Die Seite konnte auf dem Server nicht gefunden werden oder du bist nicht berechtigt sie anzusehen.”

Das ist was ich versuchte. Wie komme ich weiter? Danke schon im Voraus!

  1. und 2. - die Frage ist ob auch alle User Schreibrechte benötigen. Dann entweder alle Teilen+Abonnieren mit allen Kalender (also soviele Kalender wie Personen - umständlich) oder Ihr erstellt ein gemeinsames Konto für einen Kalender in dem alle Schreiben können: siehe: Using shared Google calendars on /e/ - #2 by tcecyk und Not possible to add users account on my ecloud account - #3 by tcecyk
  2. und 4. wie gesagt, sind nicht alle User auch auf murena.io musst Du es über die public links machen, der sieht so aus: https://murena.io/remote.php/dav/public-calendars/<hash>?export - über den Abonnier-Link hat man allerdings nur Leserechte