ich habe an meiner Fritzbox eine USB-Festplatte, die ich als Massenspeicher für meine Fotos auf dem Fairphone 4 benutzen möchte. Diese sollen mit der Festplatte synchronisiert werden. Nun suche ich eine NAS-App für mein Fairphone 4, damit ich damit die Fritzbox per NAS-App erreichen kann. Kennt jemand eine google-freie NAS app?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Danke, Uuli
Fritz NAS macht das Dateisystem über samba zugänglich, also würde jeder samba ( “smb” / “cifs” ) fähige Client funktionieren. “Google frei” ist die MyFritz! App nicht, aber das könnte Advanced Privacy ja blocken.
Amaze lässt sich auf dem Smartphone installieren ABER nach dem Start im Anschluss heißt es: “Erlaubnis erteilen - Seit Android 11 wird seitens Google verlangt, dass Dateiverwalter Berechtigungen zum Verwalten aller Dateien auf dem Gerät anfordern (…) Amaze File Manager benötigt diese Berechtigungen ebenfalls. Nach drücken auf Gewähren bitte die Option Zugriff zum Verwalten aller Dateien zulassen auf der nächsten Seite auswählen.” Das ist ja alles schön und gut, aber ich habe nicht umsonst das Betriebssystem /e/ gewählt, weil es entgoogelt ist. Kann ich amaze so hinbiegen, dass Google nich Zugriff auf alle meine Dateien auf dem Smartphone hat?
Round Sync lässt sich auf meinem Smartphone nicht installieren.
Was soll ich tun? Das Smartphone ist im Heimnetzwerk bekannt, zumindest in der Fritzbox sehe ich es unter “Heimnetzwerk”. Auch die externe Festplatte, die an der Fritzbox hängt, sehe ich Eigentlich bräuchte ich nur einen Art Dateimanager auf dem Smartphone, auf dem ich die Dateien vom Smartphone auf die Festplatte verschieben kann. Hat jemand eine Idee? Danke mal vorab!
die Permission wird an die App vergeben, nicht an Google in irgendeiner Form. Dein /e/OS Dateimanager hat die gleiche Permission schon ab Werk um zu funktionieren - deshalb ist das Gerät auch nicht weniger entgoogelt (schönes Wort) wenn Amaze die gleiche Erlaubnis bekommt.
Abgesehen von der Verbindung zu der NAS bzw welche die Du eben einrichtest gibt es keinen weiteren Netzwerkverkehr, die App ist quelloffen und kann überprüft werden.
Amaze baut die F-Droid Variante ohne ein paar Codebestandteile die nicht Policy-konform sind und notiert “Anti-Features” wenn enthalten, also zum Beispiel der Netzwerkverkehr über das hinausgeht, was der/die NutzerIn will. Bei Amaze sind keine Anti-Features aufgeführt.
Kirsche on top ist eine reproduzierbare Installationsdatei, bedeutet dass F-Droid nachprüfbar ausliefert was im Quelltext steht. Mehr geht nicht auf dem privacy Spektrum.
Hüstel: Dir scheint entgangen zu sein, dass Android ein Google-Projekt ist?
Insofern wird Dir der Begriff “Google” noch häufiger über den Weg laufen, auch wenn die Datenkrake vorerst(*) keinen Zugriff auf Dein Phone und Deine Daten hat.
(*) Achte immer schön darauf, welche Apps Du in Betrieb nimmst…