die 2 Konteneinträge sind richtig, sie dienen unterschiedlichen Zwecken - Kontakte und Datensync. Die Kontakte benötigen diesen extra Eintrag (der sich eigentlich automatisch anlegt mit dem ersten).
In der 1.0 kam der Erstinstallations-Dialog für die Kontenanlage noch nicht mit nutzername@murena.io klar (und ich glaube immer noch nicht) und hat @e.email
erwartet bzw gar keine Domainendung für den /e/ Kontentyp (klappte aber bei mir auch nicht in der v1.2).
Eigentlich hätte ich empfohlen beide Konteneinträge zu löschen und von vorne zu beginnen (davor bitte Kontakte exportieren).
Im Nachvollziehen stolper ich selber etwas rum wieder 2 Konteneinträge zu erstellen nachdem ich die alten gelöscht habe. Datensync geht (mit user@e.email) - aber das automatische Anlegen des Adressbuchkontos erfolgt erst nachdem man im Kontenmanager in “extra settings” geht, dann ist man in der wirklichen WebDAV App (Davx/Kontenverwalter), man wählt das dav Konto aus und sagt oben rechts im Reiter “Carddav” hinter dem Dreipunktmenü nochmal auf “Adressbücher neu erkennen” - macht kein Spass. Erst danach kann die Kontakte App das Online-Konto sehen für das Adressbuch.
Der Ersteinrichtungsassistent macht das vermutlich in einem Zug. Den umständlichen Nutzerflow werde ich wohl als Bug anlegen.
Wenn Du diesen Weg gehst - davor am besten einen Kontakte-Export machen (in der App in den Einstellungen) was eine .vcf Datei ergibt die man immer wieder importieren kann.