Ich bin diese Woche vom FP3 aufs FP6 umgestiegen.
Die LED vermisse ich, aber die bringt man vermutlich nicht wieder zurück
Bei anderen Themen würde ich mich interessieren, ob es da Einstellungsmöglichkeiten gibt, die ich noch nicht gefunden habe.
Da wäre zum einen der kombinierte Ein-/Aus-Schalter und Fingerabdruckleser. Ich finde die Kombi etwas ungünstig, v.a. auf der rechten Seite. Zwar habe ich es so eingestellt, dass ich das Handy mit den Laustärketasten “aufwecken” kann. Aber schlafen schicken kann ich es mit den Lautstärketasten nicht. Hier ist der Ein-Aus-Taster sehr unhandlich, bevor ich das Handy schlafen geschickt habe, habe ich es bereits ungewollt entsperrt. Um z.B. die Uhrzeit zu sehen, reicht ein kurzes Aufwecken ohne Entsperren.
An das neue Navigieren zwischen den Apps muss ich mich noch gewöhnen. Auch hier vermisse ich die Möhlichkeit, durch Klicken aufs Viereck die Apps nacheinander schliessen zu können. Beim FP6 wenn ich die Linie “leicht” nach oben schiebe habe ich die App sehr schnell versteckt, ohne sie zu beenden.
Fairphone verweist im Produktflyer, der dem Handy beigelegen hat, dass ich das Handy doch bitte registriere über die fp App. Doch es gbt keine fp App. Und auch keine die sich installieren lässt. Wie habt Ihr das gelöst?
Um das Gehäuse zu öffnen, braucht es laut fp einen “Phillips #00” Schraubendreher. was heisst das auf deutsch? Was hat Philips damit zu tun? Ich habe ein Set kleiner Schraubendreher, aber ein passender war da nicht dabei. Der vom FP3 passt auch nicht. Was für eine Art ist das eigentlich? Torx?
Wenn ich Benacrichtigungen für Signal, Threema, FairEmal etc. deaktiviere, deaktiviert das dann auch die Benachrichtung über neue Nachrichten etc. im entsperrten Handy, oder nur die auf dem Sperrbildschirm?
Das klingt für mich danach, dass Du bislang die Steuerung über die drei Buttons unten hattest und jetzt die Gestensteuerung. In System > Touch-Gesten & Bewegungen > Navigationsmodus solltest Du das jederzeit ändern können. Wenn ich es richtig sehe, haben aber alle drei Buttons auch ihre Entsprechungen in den Gesten (Kästchen entspricht, glaube ich, dem eher langsamen Hochwischen vom unteren Rand und Loslassen). Ich selbst habe vor ein paar Jahren nur sehr kurzzeitig die drei Buttons benutzt und bin dann auf die Gesten umgestiegen, primär aus ästhetischen Gründen.
Der Phillips #00 war für das FP3, FP4 und FP5 der passende (z.B. der “Stummel”, der dem FP3 beilag). Hat übrigens nichts mit Philips zu tun: https://en.wikipedia.org/wiki/Phillips_screw (beachte: zwei L vs. ein L – bei Abfolgen von i’s und L’s nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen – und manchmal hat vielleicht auch Fairphone sich vertippt). Beim FP6 braucht es nur den Torx T5.
Ah danke, ich hatte tatsächlich de Gestensteuerung aktiviert, ohne zu wissen was das ist
Und währens einem 2050 Spiel kam ich fast zur Weissglut, weil andauernd der Homescreen versenhentlich reingeschoben wurde. Damit erledigt sich auch die (noch ungestellte) Frage, wie ich bei Apps zurück gehe, die keinen Zurück-Button selbst mitbringen
Und wegen dem Schraubendreher: Danke, da weiss wohl fp selbst nicht es sie verkaufen…
Die Grösse vom FP3 habe ich tatsächlich noch zuhause unter meinen Werkzeugen, den Torx T5 nicht.
Noch ergänzend: Dem FP6-Originalzubehör Trageband, Fingerschlaufe und Kartenhalter liegt jeweils ein Schraubstummel ähnlich dem vom FP3 bei, nur halt natürlich Torx T5. (Wie z.B. im Foto zu sehen – einfach hier klicken.)
Achso? Mir hat fp geantwortet, sie verzichten aus Nachhaltigkeitsgründen darauf weil die meisten so einen Schraubendreher bereits haben (haha!)
Tatsächlich bekommen so manche gleich mehrere dieser Stummel. Ich habe das Zubehör nicht mitbestellt, nur das protective case. Ich wüsste nicht, was ich mit dem ganzen restlichen Zeugs anfangen soll.
Zurück zum Anfang, bezüglich der Anleitung für das USB Debugging oder was der “App-Benachrichtigungspunkt” ist, weiss das keiner hier?
Auf dem FP6 vermisse ich zudem auch die Apps “Startspieler” (com.gamebrowser.startplayer) und “Jack of all Dominion” (com.minusik.apps.jackofalldominion). Für erstere gibts eigentlich auch zahlreiche andere, ein Kollege hat eine andere. Komischerweise wird mir auf dem FP6 gar nichts in der Hinsicht angeboten.
für mich hört sich das alles etwas merkwürdig an, ich stecke aber grad in einer Beziehungskrise: Das FP3 ist demnäxt tot, und ich tendiere aus Nachhaltigkeits- und sozialen Gründen zum FP6.
Da würde ich also nicht nur die wunderbare 3,5mm-Klinke verlieren, die mir erlaubt, z.B. gleichzeitig Musik zu hören und das Ding aufzuladen (keinen Bock auf buggy Bluetooth), sondern auch die LED, mit der mein Telefon unaufgeregt mit mir kommunizieren kann.
Das war mir neu.
Diese Gesten-Geschichte kann mir auch gestohlen bleiben. Ich will mich nur noch aus sinnvollen Gründen umgewöhnen, nicht bloß, weil die Software mir das vorschreibt.
Natürlich habe ich keinerlei Erfahrung mit Android 15, und das muss ja alles erstmal eingerichtet werden. Vielen Dank für das Eröffnen von Perspektiven.
Anders herum.
Was auf dem Sperrbildschirm angezeigt wird oder nicht, ist ein Unterpunkt der Benachrichtigungseinstellungen für eine App, das heißt, Deaktivieren der Benachrichtigungen an sich deaktiviert auch die Benachrichtigung auf dem Sperrbildschirm. Das heißt auch, man kann Benachrichtigungen einer App auf dem Sperrbildschirm abschalten, dabei aber die Benachrichtigungen im entsperrten Zustand behalten.
Man kann ja glücklicherweise zwischen der normalen 3-Button-Navigation und der Gestennavigation wählen.
Vielleicht kannst Du bei Fairphone nachfragen, ob Du die überflüssigen Dinge zurückschicken kannst? Wenn nicht, hier im Forum oder dem Fairphone-Forum anbieten (kostenlos, aber ggf. mit den Versandgebühren)?
Es gibt Optionen wie das Handy in den Standby zu schicken per Doppeltipp auf Statusleiste oder Sperrbildschirm, oder die Aktion für langes Wischen am Rand, die man auf Standby einstellen kann. Du müsstest natürlich sehen, ob diese einen adäquaten Ersatz darstellen.
Hier gibt es die Option, das Gerät per Doppeltipp auf das Display aufzuwecken, oder die Inaktivitätsdisplay-Optionen, die Benachrichtigungen kurz anzuzeigen, wenn man das Gerät aufhebt oder aus der Tasche holt.
Ob diese Optionen beim FP6 & /e/OS bereits verfügbar sind, weiß ich leider nicht.
Ich orientiere mich an den Optionen, die mein OnePlus 6 unter /e/OS mit Android 15 bietet (ironischerweise noch mit Nachrichten-LED und Kopfhöreranschluss).
geht das veielleicht etwas detaillierter und nicht so durcheinander?
Ich habe verschiedenes ausprobiert. Aber zur Zeit zeigts für Signal & Threema immer noch entweder gar sichts an (bzw. erst beim Starten der App) oder auch im Sperrbildschirm.
Was müsste ich genau einstellen, wenn ich keine Anzeige im Sperrbildschirm haben möchte, aber im entsperrten Zustand in der Statuszeile oben?
Bei der Nachrichten-App ist es identisch, bis auf dass ich nur “keine Nachrichten anzeigen” wählen kann und keine anderen Optionen habe.
Bei anderen Apps ist de Option Sperrbildschirm nicht vorhanden. Zum Beispiel Threema. Signal wiederrum hat “Sperrstatus”.
Also entweder bin ich total doof oder es ist wirklich komplex. Eigentlich bin ich ja Technik-versiert.
Eine Frage aus Neugierde: Kennt jemand eine gute App, die die Funktionalität der Nachrichten-LED bei OLED-Geräten (teilweise) ersetzt, z.B., indem ein Icon der App mit Nachricht per Always On-Display angezeigt wird? Natürlich kann man Always On dauerhaft aktivieren, aber das erscheint mir etwas zu viel des Guten.
Die hat aber auch wieder undichte Stellen. Ich glaube, ich werde mich ans Fehlen der LED gewöhnen, leiden wird darunter jedoch der Akku. Bleibt abzuwarten, ob ich mir eine Powerbank zulegen muss. Beim FP3 mit der LED kam ich gut ohne klar, da ich einschätzen konnte, ob der Akku bis zur nächsten Lademöglichkeit reicht.
Was mich mehr nervt ist, dass einige Apps zwar auf dem FP3 vorhanden sind, nicht jedoch auf dem FP6. Oder anders ausgedrückt, sie sind mit Andorid 15 weg, mit A13 jedoch noch da. Besonders die Startspieler-Apps. Mit dem FP3 konnte ich aus einer ganzen Reihe auswählen. Mit dem FP6 habe ich nada.
@AnotherELK: Ich weiss jetzt nicht genau, was ich gemacht habe, aber jetzt klappts so wie ich es will
Zumindest bei Signal. Auf Threema habe ich weniger “Verkehr”.
Die Displayschutzfolie habe ich heute wieder entfernt, weil mich die Luftblasen genervt haben. Auch beim FP3 habe ich an einer Ecke eine Luftblase, beim FP6 sind es aber mehr gewesen.
Benutzt Ihr Displayschutzfolien? Ich habe das Gefühl, ohne “klebt” der Bildschirm, je nachdem wie man ihn berührt.