Wie installiere ich das Recovery-Image (.img)?

Das mit clean-flash bezieht sich auf LineageOS[LOS] für ein Upgrade (von einer Version zur nächsten),
bei Update innerhalb einer LOS-Version geht dirty-flash.

Daten/Einstellungen bleiben bei dirty-flash erhalten.
Zu clean-flash gehört “factory-reset & format data” womit Daten/Einstellungen “weg” sind.

Deshalb empfehle ich mal nach “Anleitung e-Recovery” zu suchen weil ich mit eOS UND e-Recovery
keine Erfahrungen gemacht habe.

Ich kann nur LOS mit TWRP “Erfahrungen” anbieten. Dazu gibt es noch ein “Lineage-Recovery” das
aber nicht mit TWRP zu vergleichen ist weil es “nur” ein angepasstes Android-Recovery ist.
Wobei ich mir vorstellen kann das die Entwickler von eOS die gleichen/ähnliche Gründe für die
Entwicklung “ihres” e-Recoverie haben wie LOS. Da steckt bestimmt dahinter “Google/AOSP” möglichst
wenig ans Schienbein zu treten. Bei LOS gibt es ja (zumindest bei “official”) den Software-Updater mit
dem Updates per OTA downloaded werden und dann automatisch mit LOS-Recovery installiert werden.
Das dürfte bei e-Recovery gleich sein.

Hier [HOWTO] use e-Recovery to wipe & format data before sideloading/install eOS sieht man das e-Recoverie. Das sieht genau wie das Android-Recovery oder das
LOS-Recovery “sehr minimalistisch” aus.

Suchen: heißt ja heute im WWW suchen. Die größte Suchmaschine ist ja die Google-Suche.
Dabei ist immer die Frage “wie” man sucht. Der Link vorher wurde gefunden über
“eos updates install mit e-recovery”. Die Such-Ergebnisse sind “ungewichtet” weil der Such-Algorytmus
“nur” nach Schlagworten sucht die die “Such-Worte” enthalten.

Die Suche nach “Anleitung eos-recovery” wirft “nichts Gescheites” aus.
Als Pragmatiker würde ich eOS & das e-Recovery installieren und eine zeitlang beobachten ob&wie
dieses mit Updates umgeht. Kommen die per OTA rein und werden die dann automatisch installiert?

Bei LOS sagt der Updater “Update vorhanden”, man drückt auf “download”, wenn downloaded dann auf
“installieren” und das Update wird über das LOS-Recovery automatisch installiert.
Das funktioniert auch mit TWRP da dieses auch “script-gesteuert” arbeitet.

eOS hat “microG” für “Otto-Normal-User” zugänglich gemacht! Man kann bei eOS Phones kaufen mit
vorinstalliertem eOS. Einfacher geht’s nicht (Google-Dienste) los zu werden. Wobei man fairerweise
sagen muss das die Entwicklung von “LOS” über “LOS with microG” zu “eOS” ging.
“LOS with microG” ist ein eigenständiger Fork von “LOS”.
“eOS” ist ein eigenständiger Fork von “LOS with microG”.
Was “Otto-Normal-User” erst mal herzlich egal ist.

2 Likes