Wie lange gibt es noch /e/OS-Updates für Motorola Edge 30?

Hallo zusammen,
kann man heute schon abschätzen (oder wird es irgendwo beschrieben), wie lange es noch /e/OS-Updates für das Motorola Edge 30 geben wird?
Die Frage ist für einen evtl. Neu-/Gebraucht-Kauf eines Edge 30 relevant.

Danke + Grüße
wusel

Ist in dieser Liste vorhanden. Heisst ist geplant, ob technisch dann allles klappt ist die andere Frage. Aber vermutlich läufts auf Lineage OS also sollte auch auf /e/OS

1 Like

Danke, das würde dann bedeuten, dass mit AOSP15 bzw. /e/Os V-build die Updates wie lange geben wird?
Und wenn man den Upgrade nicht macht, wie lange mag es für das aktuelle /e/OS basierend auf AOSP 14 noch updates geben?

Das hängt in erster Linie davon ab, bis wann Google Sicherheitsupdates für eine Version bereitstellt. Die Erfahrung der letzten Androidversionen hier legt nahe, dass eine Version etwa 3,5 Jahre Sicherheitsupdates bekommt:

In der drittletzten Spalte dort kannst Du sehen, wann die jeweilige Version an den Start gegangen ist, in der folgenden Spalte dann, wann sie das letzte Mal Sicherheitsupdates bekam.

1 Like

uh, gute Wahl - denke ein major Android in 2030 ist drin ohne Probleme, aber dass es auch Spass macht die Variante mit 8gb memory kaufen.

Mit Firmware updates ist in 2-3 Jahren ggf Ende, aber so ist die Industrie. Da der 778G SoC des edge30 aber die Basis ist für den “industrial” QCM6490 (u.a. im FP5) - vermutlich bessere Chancen als sonst.

1 Like

Danke für Eure Antworten, 2-3 Jahre wäre ja akzeptabel.

Gäbe es evtl. andere Smartphones bis gut 200€, dessen Chancen auf längere Update-Unterstützung von /e/OS noch höher sind?

ich will nicht verwirren: Firmware != Android updates/upgrades - und es ist ein Stückweit rückblickend gemeint.

Das von Dir gewählte Gerät (778G qualcomm SoC) macht bestimmt weitere 5 Jahre an Android Upgrades mit - und ich lehn mich aus dem Fenster und sage eher länger. Das ist dann in etwa ein Android 18 oder 19?

Protip für einen Kaufbeleg: am 20.06.2025 tritt EU Regulierung in Kraft die zwangsläufig das Mindestmaß bei System Upgrades auf 5 Jahre setzt für alles was dann noch als “Neu”* über die Ladentheke geht.

*at least 5 years from the date of the end of placement on the market of the last unit of a product model

1 Like

Danke, aber bis zum 20.6. kann ich leider nicht warten, soll ein Geschenk werden. Ich habe jetzt das Edge 30 (XT2203-1) bestellt.
Ich hoffe, dass das Aufspielen von /e/OS dann auch klappt. Bei meinem Gigaset GS290 ging’s ja auch problemlos, allerdings hatte ich da den /e/OS-Installer benutzt, den gibt’s für das Edge 30 ja leider nicht…

Treiber auf Windows sind immer wieder ein Problem auf Windows. Gibt genügend beisplele hier wie man das Problem während dem installieren dann lösen kann.

Das denke ich auch. Aber ich habe zumindest schon adb platform tools und Universal adb Treiber (gemäß Anleitung) installiert und mit meinem GS290 getestet: Mit “adb devices” wird das Gerät erkannt. PC-seitig scheint das also soweit erst mal zu funktionieren.

Für fastboot und recovery werden glaub ich separate Treiber benötigt. Binmauf Linux daher kenn ich mich zuuu wenig aus.

Hallo @wusel,

bin mit meinem EOS Edge 30 sehr zufrieden. Viel Handy für wenig Geld und läuft degoogled super.

Viel Erfolg

Danke, das hört sich ja vielversprechend an. Bin gespannt.