Demnächst steht bei mir ein Upgrade an vom FP3 auf ein gebrauchtes FP5 oder neues FP6, je nachdem was der Gebrauchtmarkt so hergibt in den nächsten Wochen.
Schon seit längerem frage ich mich, was es für Möglichkeiten gibt, seine Apps aufs neue Handy transferieren zu können, ohne alles neu einstellen zu müssen.
Bei einigen “harmlosen” Apps werde ich sie sicherlich neu installieren. Aber es gibt so ein paar Apps, mit aktiver Useridentifikation, wo eine Neuinstallation mit erneuer Identifikation) umständlich wäre, z.B. bei Banking, Kreditkarten oder auch öV Ticket Apps.
Gibt es da Möglichkeiten? Ich habe bisher keine Cloud Dienste am Start.
alles innerhalb /e/OS? würde das FP3 auf min. A14 bzw A15 updaten (v3.1 ist um die Ecke), dann Seedvault backup anlegen und zur gleichen Android Major (A15) beim neuen Gerät wechseln.
Es kann trotzdem noch was auf dem Weg liegen bleiben hinsichtlich device registration bei FCM - siehe Not getting notifications from a very important app - #4 by tcecyk - es ist ansich kein Seedvault issue, meine Lesart ist: microG im Zielgerät müsste sich nochmal neu registrieren wenn sich was am Identifier geändert hat
Mein FP3 ist up to date, Version 3.0.4. Wo sehe ich die A-Nummer? Falls damit die Android Version gemeint ist, die geht beim FP3 ja nicht über die 13 hinaus.
Eine App “Seedvault backup” wird mir nicht angeboten, aber “Swift backup”.
weil das FP3 immer im stable/official branch war? community builds im ota sind eigentlich schon auf A14 - sehr bald auch A15. In der A13 ist Seedvault leider zu alt.
ja klar, ich brauche ein stabil laufendes Handy.
Wenn ich ein neues habe kann ich aber mit dem FP3 experimentieren. Wie könnte ich denn auf community umstellen und wie stabil laufen die? Ist ein “zurück” auf offizielle Releases möglich?
A14 war stabil, A15 rebootet manchmal wenn zuviel los ist - denke liegt am verfügbaren Speicher mit zuvielen background Apps, muss das mal resetten bzw den reboot provozieren und log mitlesen.
Leider wird im stable OTA Kanal noch kein A14 angeboten, sonst könntest Du kurz vorm Wechsel upgraden, Seedvault Backup erstellen, umziehen.
Ich habe ml gesucht und nachdem ich die Entwickleroptionen aktiviert habe, konnte ich “Testversionen” aktivieren. Das ist aber nicht die Community Version oder?
Nun werden mir auch die Versionen 3.1 Beta und 3.1 RC angeboten. Aber kein Hinweis, ob das A14 ist. Am liebsten wäre mir eine stable Version mit A14, gibts das?
Bleiben eigentlich Entwicklereinstellungen so wie eingestellt, sobald die Entwickleroptionen wieder deaktiviert werden?
Aber kein Hinweis, ob das A14 ist. Am liebsten wäre mir eine stable Version mit A14, gibts das?
nein, nicht aktuell. Der stable/official test ota hat nichts höheres als A13 / T.
Bleiben eigentlich Entwicklereinstellungen …
gute Frage. Die Logik im Updater prüft aber u.a. auf aktiven DevMode, ist der aus sollten “alle builds” wieder verschwinden und der test / staging OTA server auch nicht mehr ausgewählt werden können.
Dann weiss ich immer noch nicht, wie ich auf die community version umstelle
beim flashen von eOS hat man offenbar die Wahl zwischen official und community. Bei dem Howto flash, wird einem die Auswahl präsentiert.
Wenn ich jetzt aber eOS neu aufsetzen müsste zum umstellen wäre das ziemlich kontraproduktiv
solides sonstiges backup, dann sideload. Im Zweifel auch userdata reset. Macht dann alles keinen Sinn mehr, finde mein Vorschlag mit Seedvault ist hinfällig.
Du kannst natürlich den Seedvault A13->A15 transfer ausprobieren wie weit der geht und nicht viel erwarten. Die Apps als reine Apk-Installation kommen mit, aber App-Daten kaum. Messenger separat backupen und transferieren.
ich glaube das basiert auf “Android Switch”? würde nicht gehen, allerdings vermute ich müsste nicht allzu viel angepasst werden beim ROM bauen, dass es geht.
A13 hat eigentlich Seedvault, nur ein altes und scheinbar in machen Geräten nicht sichtbares - vorallem dann in der stable edition? ärgerlich, keine Optionen verfügbar
Ok, ich werde mich darauf einstellen, dass ich einige Apps umständlich manuell transferieren muss oder alle Einstellungen neu machen muss.
Das FP6 ist bestellt.
Bei Threema habe ich bereits ein Backup erstellt.
Das würde ich am ehesten vermuten, denn auch ein Backup wie hier beschrieben
bedeutet noch lange nicht, dass die App-Daten, die vielleicht in das neue System herüber geschwuppst werden können, tatsächlich von den neueren App-Versionen verwendet/verwertet werden können.
Ich habe mich an das Swift-Backup noch nicht herangetraut und kann daher nicht berichten, ob das überhaupt funktioniert… Ist mir nur so beim Durchlesen dieser Unterhaltung in Erinnerung gekommen
Viele Programme können sich selbst sichern (Signal, Threema, sogar WhatsApp), zum Herüberretten der Anruflisten und gesammelten SMS gibts explizite Apps (wobei das auch mit Seedvault ging, IIRC) und einige andere Sachen (Sounds, Fotos) kopiert man am besten mit dem Android-Pendant von TotalCommander auf einen OTG-Speicher… So zumindest ist meine bisherige Backup-Strategie. Apps mit hohem Datensicherheitsanspruch (Banking, PKV) ließen sich noch nie sichern/wiederherstellen.