Hallo,
in der Deepl-App, ebenso auf der Webseite von deepl.com, erscheint bei mir kein Mikrofonsymbol, um Sprache direkt übersetzen zu lassen.
In den Einstellungen > System > Sprachen und Eingabe > Spracheingabe steht: Keine App. Das ist auch nicht zu ändern, weil nichts angeboten wird.
Muss man damit leben, oder fehlt bei mir irgendwo ein Haken o.ä.?
In der Signal-App kann ich eine Sprachaufnahme starten, ebenso mit der Diktierapp.
Ich habe ein fairphone 5 mit /e/OS 2.6.3, Android 13.
Danke schonmal fürs Helfen.
Zoe
Abhilfe schafft z.B. die Spracheingabe-App Futo voice input, die wie eine Tastatur ins System eingebunden wird und nach Installation unter ungefähr dem genannten Pfad in den Systemeinstellungen zu finden sein sollte (kenne Android 13 nicht)
Ich würde allerdings keine echte Live-Übersetzungsfuntion erwarten … es handelt sich im Gegensatz zur Diktier-App und der angesprochenen signal-Funktion nicht um eine Audio-Aufnahme (Ergebnis: Audio-file), sondern um eine Speech-to-Text-Funktion (STT), deren Ergebnis eben Text ist, der dann weiterverarbeitet (i.d.F. übersetzt) werden kann…
Edit: Link zu Futo korrigiert wegen F-Droid-Repo
Schade, scheint nicht unter F-Droid verfügbar zu sein…
Hey @zoe
Ich würde ja mal davon ausgehen, dass deepl eine Technologie nutzt, die Dir leider bei Nutzung von /e/OS nicht zur Verfügung steht, weil Dein Betriebssystem “entgooglet” ist. Wahrscheinlich eines der vielen Nachteile von /e/OS - wer das eine will, muss das andere mögen, so ist es leider…
Ich hab mir deren Webseite mal angeschaut - die Nutzung von Web-Services ist ja häufig der Work-Around, wenn die Apps (wegen fehlender Google-Services) nicht nutzbar sind - konnte aber leider keine Möglichkeit ausfindig machen, z. B. eine Sprachdatei hochzuladen.
Das von @obacht erwähnte FUTO nutze ich auch gerne, wenn ich mal zu faul zum Tippen bin. Mit dem erstellten Text könnte man zumindest die Übersetzung durch deepl nutzen, aber der Aha-Effekt der anwenderfreundlichen Sofortübersetzung wird sich damit wohl nicht erreichen lassen…
LG
-==[Schubsi]==-
===================-================-==================
Edith sagt:
FUTO ist in meine AOSP-Tastatur integriert, ich kann also Text einsprechen. Sowohl die Website deepl als auch translate.google.de können das übersetzte als Sprache ausgeben.
Da ich aktuell heiser bin, hätte ich schon ganz gerne KI-Unterstützung gehabt, war aber nun nicht wirklich dringend nötig.
Ach ja, ich nutze aktuell gerade LineageOS-4-microG, gehe aber davon aus, dass Lineage und /e/OS seelenverwandt sind, es also funktionell kaum Unterschiede gibt.
zu Futo: Speech-2-Text - privacy friendly ❗ geht’s hier entlang…
…mein Fehler - ich hatte beim Verlinken nicht mehr auf dem Schirm, dass das ein eigenes Repo ist:
(via aurora store oder app lounge sollte es auch zu finden sein)
Topp! Vielen Dank, so habe ich mir das vorgestellt!
Dass Futo nicht in Fdroid ist, hat mich schon geärgert - umso mehr dein Hinweis auf das Hinzufügen eines Repositories. Das kannte ich glücklicherweise von der Anwendungsverwaltung in Linux. Und: Es hat geklappt.
Nun muss ich in Deepl nur das Tastaturlayout wechseln und kann loslegen.
Mit dieser Lösung - auf die ich in 100 Jahren nie selbst gekommen wäre - bin ich hochzufrieden.
Einen ganz herzlichen Dank!
Zoe
Vielen Dank für deine Hilfe - es klappt!
Zoe
Ja gerne
Merkwürdig: Ich könnte schwören, dass ich gestern noch die Übersetzung von DEEPL vorlesen lassen konnte, heute bekomm ichs nicht mehr hin, bei translate von Guckle gehts - noch …
(am-Kopf-kratz)
Nicht dramatisch, wollte ja auch nur den Weg aufzeigen. Geht bestimmt mit ner TTS-Anwendung (Text-2-Speech) je nach Gusto (Bedienhilfen?), komm aber grad nicht drauf…
PS: Schon gemerkt, dass man Antworten mit nem “Gefällt-Mir”- markieren kann?