Hey @zoe
Ich würde ja mal davon ausgehen, dass deepl eine Technologie nutzt, die Dir leider bei Nutzung von /e/OS nicht zur Verfügung steht, weil Dein Betriebssystem “entgooglet” ist. Wahrscheinlich eines der vielen Nachteile von /e/OS - wer das eine will, muss das andere mögen, so ist es leider…
Ich hab mir deren Webseite mal angeschaut - die Nutzung von Web-Services ist ja häufig der Work-Around, wenn die Apps (wegen fehlender Google-Services) nicht nutzbar sind - konnte aber leider keine Möglichkeit ausfindig machen, z. B. eine Sprachdatei hochzuladen.
Das von @obacht erwähnte FUTO nutze ich auch gerne, wenn ich mal zu faul zum Tippen bin. Mit dem erstellten Text könnte man zumindest die Übersetzung durch deepl nutzen, aber der Aha-Effekt der anwenderfreundlichen Sofortübersetzung wird sich damit wohl nicht erreichen lassen…
LG
-==[Schubsi]==-
===================-================-==================
Edith sagt:
FUTO ist in meine AOSP-Tastatur integriert, ich kann also Text einsprechen. Sowohl die Website deepl als auch translate.google.de können das übersetzte als Sprache ausgeben.
Da ich aktuell heiser bin, hätte ich schon ganz gerne KI-Unterstützung gehabt, war aber nun nicht wirklich dringend nötig.
Ach ja, ich nutze aktuell gerade LineageOS-4-microG, gehe aber davon aus, dass Lineage und /e/OS seelenverwandt sind, es also funktionell kaum Unterschiede gibt.
zu Futo: Speech-2-Text - privacy friendly ❗ geht’s hier entlang…